DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Informationen nach Art 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (´´DSGVO´´)
Winperia GmbH
Rankengasse 3, 8570 Voitsberg
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinn der Datenschutz-Grundverordnung (´´DSGVO´´) ist die:
Winperia GmbH
Rankengasse 3, 8570 Voitsberg
Tel.: +436766808517
E-Mail: contact@winperia.at
Website: https://www.winperia.at
2. Personenbezogene Daten
2.1 Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder
identifizierbare natürliche Person (sogenannte ´´betroffene Person´´) beziehen. Beispiele
dafür sind Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Alter,
Geschlecht, Sozialversicherungsnummer. Daneben gibt es auch besondere Kategorien
personenbezogener Daten (sogenannte ´´sensible Daten´´). Die DSGVO versteht darunter zB
Gesundheitsdaten oder Daten im Zusammenhang mit einem Strafverfahren.
2.2 Im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen ist es notwendig, dass Winperia GmbH
personenbezogene Kundendaten verarbeitet. Dabei werden sowohl Daten verarbeitet, die
Sie uns zur Verfügung stellen, als auch solche, die aufgrund der Geschäftsbeziehung
anfallen. Folgende Daten werden erhoben:
Username und User ID
E-Mail Adresse
IP-Adresse
Daten und Uhrzeit des Zugriffes
Daten und Uhrzeit Nutzung
Browsertyp und Browserversion
Nationalität
2.3 Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn Sie diese selbst
angeben:
Social Media Accounts- und Nutzernamen (zB Twitter, Facebook, Youtube, Instagram)
2.4 Im Rahmen Ihres Besuchs bzw der Nutzung unserer Website und um Zahlungen zu verarbeiten, erheben und verarbeiten wir folgende Daten:
Zahlungsdaten
Geburtstag (soweit für die Zahlung nötig)
Adresse
Telefonnummer
E-Mail Adresse
Vor- und Nachname
3. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Winperia GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt Ihre personenbezogenen Daten
ausschließlich dann, wenn eine Rechtsgrundlage iSd DSGVO gegeben ist.
3.1 Vertragserfüllung – Art 6 Abs 1 lit b DSGVO
Um das Nutzen unserer Dienste zu ermöglichen sowie Ihre Aufträge und Ihren Account zu
verwalten, verarbeiten wir Ihre Daten. Nur so können wir unsere vertraglichen
Verpflichtungen erfüllen.
3.2 Berechtigtes Interesse – Art 6 Abs 1 lit f DSGVO
Wenn die Verarbeitung von personenbezogenen Daten zur Wahrung eines berechtigten
Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, dient Art 6 Abs 1 lit f
DSGVO als Rechtsgrundlage. Unser berechtigtes Interesse besteht insbesondere darin, das
Angebot weiter zu verbessern, jedoch nur insofern, als dieses berechtigte Interesse mit
dem geltenden Recht und mit den Rechten und Freiheiten der Kunden im Einklang steht.
3.3 Einwilligung – Art 6 Abs 1 lit a DSGVO
Die Verarbeitung jener Daten, die Sie uns bei Registrierung oder Abschluss von Aufträgen
übermitteln, erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung. Der Umfang und die Zwecke der
Verarbeitungen richten sich nach der zugrunde liegenden Einwilligungserklärung. Sie
können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem
Sie uns per E-Mail eine Nachricht schicken, in der Sie uns Ihren Widerruf mitteilen.
Vorwiegend werden Ihre Daten gesammelt, damit wir:
Aufträge durchführen können;
Ihren Account verwalten können;
Den Betrieb und die Verwaltung der Website sicherstellen können;
Direktmarketingmaßnahmen durchführen können;
Die Netzwerk- und Datensicherheit gewährleisten können, dies jedoch nur insofern, als unser berechtigtes Interesse mit dem geltenden Recht und mit den Rechten und Freiheiten unserer Nutzer im Einklang ist.
3.4 (Vor-)Vertragliche Pflichten – Art 6 Abs 1 lit b DSGVO
Jene Daten, die Sie uns im Zuge Ihrer Bewerbung übermittelt haben, verarbeiten wir
aufgrund unserer vorvertraglichen Pflichten auf Grundlage des Art 6 Abs 1 lit b DSGVO.
3.5 Rechtliche Pflichten – Art 6 Abs 1 lit c DSGVO
Unterliegt die Winperia GmbH einer rechtlichen Pflicht, aufgrund derer ein Verarbeiten
von personenbezogenen Daten erforderlich ist, so dient Art 6 Abs 1 lit c DSGVO als
Rechtsgrundlage.
4. Aufbewahrung der Daten
Die Daten werden verarbeitet, solange dies zur Erfüllung unserer vertraglichen bzw
gesetzlichen Verpflichtungen und zur Abwehr allfälliger Haftungsansprüche erforderlich
ist. Wir tragen dafür Sorge, dass Ihre personenbezogenen Daten über den gesamten
Zeitraum gemäß dieser Datenschutzerklärung behandelt werden.
5. Übermittlung der Daten bzw Weitergabe von Daten
5.1 Aufgrund der Komplexität bestimmter Datenverarbeitungsprozesse ist es für uns
unerlässlich, gewisse Dienstleistungen unter Mitwirkung von Dritten zu erbringen.
Sämtliche Auftragsverarbeiter, denen personenbezogene Daten bereitgestellt werden,
sind vertraglich dazu verpflichtet, diese vertraulich zu behandeln und sind nur im Rahmen
ihrer Leistungserbringung befugt, Ihre Daten zu verarbeiten.
5.2 Die Übermittlung der im jeweiligen Einzelfall relevanten Daten erfolgt auf Grundlage der
gesetzlichen Bestimmungen bzw vertraglicher Vereinbarung an folgende Kategorien von
Empfängern bzw Empfänger:
Gesellschaften, die unserem Konzern angehören,
Rechtsberater,
Payment Provider,
Von uns eingesetzte IT-Dienstleister,
Analysetools zum Messen von Wirksamkeit von Werbung im Internet (Facebook
Pixel (siehe 9.) und Google Analytics (siehe 8.)).
5.3 Gegebenenfalls befindet sich der Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten außerhalb
der Europäischen Union oder verarbeitet dort Ihre personenbezogenen Daten. Das
Datenschutzniveau in anderen Ländern entspricht unter Umständen nicht jenem
Österreichs. Die Winperia GmbH übermittelt Ihre personenbezogenen Daten jedoch nur in
Länder, für welche die EU-Kommission entschieden hat, dass sie über ein angemessenes
Datenschutzniveau verfügen. Alternativ schließen wir Standardvertragsklauseln
(2010/87/EC und/oder 2004/915/EC) mit dem Empfänger ab, um zu gewährleisten, dass
dieser ein angemessenes Datenschutzniveau einhält.
5.4 Unter gewissen Umständen können wir gesetzlich verpflichtet sein, Ihre Daten an zB
Aufsichtsbehörden und Strafverfolgungsbehörden weiterzugeben. Dies jedoch nur, soweit
es zur Verhinderung und/oder Aufdeckung von Betrugsfällen und sonstigen Straftaten bzw
zur Gewährleistung der Netzwerk- und Datensicherheit erforderlich ist.
6. Ihre Datenschutzrechte
6.1 Als Betroffene/r haben Sie jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten
personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der
Datenverarbeitung. Ferner haben Sie ein Recht auf das Berichtigen und Übertragen Ihrer
Daten sowie gegebenenfalls auf Widerspruch, auf Einschränken der Verarbeitung oder
Löschen verarbeiteter Daten.
6.2 Ihre Eingabe auf Auskunft, Löschen, Berichtigen, Widerspruch und/oder Datenübertragung
kann an den in Punkt 8 dieser Erklärung angeführten Datenschutzbeauftragten gerichtet
werden.
6.3 Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
durch die Winperia GmbH gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt oder Ihre
datenschutzrechtlichen Ansprüche in einer anderen Weise verletzt worden sind, besteht
die Möglichkeit sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Österreich
zuständig ist hierfür die Datenschutzbehörde.
7. Nutzung von Cookies
7.1 Wir verwenden auf unserer Website Cookies. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die
Interneteinstellungen speichert. Fast jede Website nutzt Cookie-Technologie. Sie wird
beim ersten Besuch einer Website von Ihrem Internetbrowser heruntergeladen. Beim
nächsten Aufruf dieser Website mit demselben Endgerät wird das Cookie und die darin
gespeicherten Informationen entweder an die Webseite zurückgesandt, die sie erzeugt hat
(First Party Cookie) oder an eine andere Webseite gesandt, zu der es gehört (Third Party
Cookie). Dadurch erkennt die Website, dass Sie mit diesem Browser schon einmal
aufgerufen wurde, und variiert in manchen Fällen den angezeigten Inhalt. Einige Cookies
sind äußerst nützlich, da sie die Benutzererfahrung beim erneuten Aufruf einer Website,
die Sie bereits mehrmals besucht haben, verbessern können. Vorausgesetzt, dass Sie
dasselbe Endgerät und denselben Browser wie bisher verwenden, erinnern sich Cookies z.B. an Ihre Vorlieben, teilen mit, wie Sie eine Seite nutzen und passen die angezeigten
Angebote Ihren persönlichen Interessen und Bedürfnissen an.
7.2 Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie diese Webseite
nicht wie beabsichtigt nutzen könnten. Diese Cookies werden ausschließlich von der
Winperia GmbH verwendet und sind deshalb sogenannte First Party Cookies. Sie werden
lediglich während der aktuellen Browsersession auf Ihrem Computer gespeichert. Solche
Cookies gewährleisten beispielsweise bei einem Seitenwechsel gegebenenfalls die
Funktionalität eines Wechsels von http zu https und damit das Einhalten von erhöhten
Sicherheitsanforderungen an die Datenübertragung. Außerdem wird durch ein solches
Cookie auch Ihre Entscheidung hinsichtlich der Benutzung von Cookies auf unserer
Webseite gespeichert. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie in Ihrem Browser die
Einstellung treffen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und dies im
Einzelfall erlauben bzw widersprechen können. Sofern Sie sich entschließen, Cookies zu
deaktivieren, kann die Funktionalität unserer Website nicht mehr gewährleistet werden.
7.3 Zustimmungspflichtige First Party Cookies auf dieser Website: Cookies, die nach rein
rechtlicher Definition nicht unbedingt erforderlich sind, um die Webseite nutzen zu
können, erfüllen dennoch wichtige Aufgaben. Ohne diese Cookies stehen Funktionen, die
ein komfortables Surfen auf unserer Webseite ermöglichen, wie beispielsweise das
Speichern einer von Ihnen getroffenen Sprachauswahl, nicht mehr zur Verfügung und
müssten somit auf jeder Seite erneut abgefragt werden.
7.4 Zustimmungspflichtige Third Party Cookies: die Winperia GmbH integriert auch Inhalte
dritter Parteien in diese Website. Beispiele dafür sind die Einbindung von Facebook-
Diensten. Diese Drittanbieter können theoretisch Cookies setzen, während Sie die
Webseite besuchen und dadurch zum Beispiel die Information erhalten, dass Sie eine
Winperia GmbH Webseite aufgerufen haben. Bitte besuchen Sie die Webseiten der
Drittanbieter, um weitere Informationen zu deren Verwendung von Cookies zu erhalten.
Wenn Sie sich dafür entschieden haben, Ihre Einwilligung zur Verwendung von
zustimmungspflichtigen Cookies grundsätzlich nicht zu erteilen oder zu widerrufen,
werden Ihnen ausschließlich jene Funktionalitäten unserer Webseite zur Verfügung
gestellt, deren Nutzung wir ohne diese Cookies gewährleisten können.
Webseitenbereiche, die potenziell die technische Möglichkeit bieten, Inhalte von Dritten
einzubinden und damit Third Party Cookies zu setzen, stehen Ihnen in diesem Fall nicht zur
Verfügung. Darüber werden Sie durch einen entsprechenden Hinweis informiert. Sollten
Sie in einem solchen Fall den Webseiteninhalt dennoch nutzen wollen, so ist dies unter der
Maßgabe Ihrer Einwilligungserklärung zur Nutzung von zustimmungspflichtigen Cookies
möglich. Wenn Sie Cookies grundsätzlich nicht zulassen möchten, können Sie dies
ebenfalls in Ihrem Browser einstellen.
8. Nutzung von Google Analytics
8.1 Unsere Website benutzt Google Analytics. Dabei handelt es sich um einen
Webanalysedienst der Google Inc. Google Analytics verwendet Cookies. Durch diese
Cookies wird Ihre IP-Adresse erfasst. Sofern es möglich ist, werden Ihre IP-Adressen vor
dem Speichern bzw der Analyse gekürzt und dadurch anonymisiert. Dies geschieht
innerhalb der Europäischen Union bzw innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums. In
Ausnahmefällen jedoch wird Ihre IP-Adresse an einen Server von Google in den USA
übertragen und dort anonymisiert. Das Datenschutzniveau wird gem Punkt 5.4 dieser
Erklärung gesichert. Jene Daten, die durch die Google-Analytics Cookies erfasst werden,
nutzen wir um das Nutzerverhalten unserer Website-Besucher nachzuvollziehen. Die
Speicherung von Google-Analytics Cookies können Sie ablehnen, indem sie die
Einstellungen in Ihrer Browser-Software dementsprechend auswählen. Beachten Sie
jedoch, dass es dann unter Umständen zu einer Funktionsstörung unserer Website
kommen kann.
8.2 Falls Sie zu einem späteren Zeitpunkt alle Ihre Cookies löschen, ist es erforderlich, den Opt-
Out-Prozess noch einmal durchzuführen; wie auch wenn Sie diese Webseite von anderen
Computern besuchen. Falls Ihre Sicherheitseinstellungen zu hoch sind und das Cookie
blockiert wird, können wir Ihre Opt-Out-Anfrage nicht durchführen. Sie werden in diesem
Fall darauf hingewiesen und sollten den Opt-Out-Prozess mit niedrigeren
Sicherheitseinstellungen wiederholen.
8.3 Zur Optimierung unserer Website in Bezug auf die System-Performance,
Benutzerfreundlichkeit und Bereitstellung von nützlichen Informationen über unsere
Dienstleistungen erhebt und speichert der Provider der Website automatisch
Informationen in sogenannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns
übermittelt. Davon umfasst sind Ihre Internet-Protokoll Adresse (IP-Adresse), Browser und
Spracheinstellung, Betriebssystem, Referrer URL, Ihr Internet Service Provider und
Datum/Uhrzeit. Eine Zusammenführung dieser Daten mit personenbezogenen
Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu
prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt
werden.
9. Nutzung von Facebook Pixels
9.1 Wir verwenden auf unserer Website ´´Facebook Pixel´´ von der Facebook Inc (´´Facebook´´). Wir
können daher Ihre Aktivitäten verfolgen, nachdem Sie auf eine Facebook-Werbung geklickt
haben, die Benutzer auf unsere Website weiterleitet. Dies dient dazu, die Wirksamkeit von
Facebook-Werbung für statistische und Marktforschungszwecke zu verfolgen und kann dazu
verwendet werden, zukünftige Werbung für Sie zu optimieren.
9.2 Alle erhobenen Daten bleiben für uns anonym, sodass wir daraus keine Rückschlüsse auf die
Identität eines Benutzers ziehen können. Facebook speichert und verarbeitet jedoch Daten,
die eine Verbindung zu Ihrem Nutzerprofil ermöglichen, und es Facebook ermöglichen, Ihre
Daten für Werbezwecke gemäß der Facebook-Datenschutzrichtlinie (https://de-
de.facebook.com/policy.php) zu nutzen. Dadurch können Facebook und seine Partner
Anzeigen innerhalb und außerhalb von Facebook schalten. Für diese Zwecke kann auch ein
Cookie auf Ihrem Computer gespeichert werden.
9.3 Wir haben im Rahmen der Facebook-Pixel-Funktion auch den erweiterten Abgleich (Advanced
Matching) aktiviert. Diese Funktion ermöglicht uns, Werbekampagnen noch genauer an solche
Facebook-Nutzer anzupassen, die auch Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben
oder bestimmte Merkmale aufweisen.
9.4 Dabei wird die Website nach erkennbaren Formularfeldern und andere Quellen durchsucht,
die Daten wie Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Telefonnummer und E-Mail-Adresse
enthalten. Das Advanced Matching überträgt die so erhobenen Daten verschlüsselt und
pseudonymisiert an Facebook. Die Verarbeitung der Daten durch Facebook kann in der
Europäischen Union bzw innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums oder in anderen
Drittländern, wie der USA, erfolgen. Das Datenschutzniveau wird gem Punkt 5.3 dieser
Erklärung gesichert. Anhand der übertragenen Informationen kann Facebook genauer
bestimmen, welche Nutzer Handlungen als Reaktion auf eine Anzeige durchgeführt haben. Die
so erhobenen Daten bleiben für uns anonym, sodass wir daraus keine Rückschlüsse auf die
Identität der Benutzer ziehen können.
9.5 Die mit dem Einsatz von Automatic Advanced Matching einhergehende Datenverarbeitung
erfolgt ausschließlich bei Vorliegen Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO).
Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft, wie unter Punkt 3.3
beschrieben, widerrufen.
10. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Die Winperia GmbH hat einen Datenschutzbeauftragten bestellt. Sollten Sie Fragen zur
Verarbeitung Ihrer Daten haben oder Ihre (Auskunfts-) Rechte wahrnehmen wollen, ist der
Datenschutzbeauftragte für Sie unter den unten angeführten Kontaktdaten erreichbar.
Herr Jasmin Causevic
Tel: +436766808517
E-Mail: contact@winperia.at